Halbautomatischer Brühtank für Geflügel. Brühtank für Hühner
Diese Maschine wurde speziell für kleine Fleisch- und Geflügelverarbeitungsbetriebe meines Unternehmens entwickelt. Sie wird zum Schlachten von Geflügel verwendet – Hühner, Enten, Gänse, Wachteln usw
-
- 1. Legen Sie das Geflügel direkt in die Maschine, um es nach dem Ausbluten zu brühen
- 2. kann 100kg Geflügel auf einmal unterbringen
- 3. Brühzeit ca. 120–150 Sekunden
- 4. Wassertemperaturregelung zwischen 65 und 67 °C,
Gummirollenabstand: 12 cm, Drehgeschwindigkeit: 12 U/min
Ausgestattet mit Heizschlauch und Linerisierung
Technische Parameter des Hühnerbrühtanks:
Halbautomatischer Brühtank für Geflügel. Brühtank für Hühner
Modell |
OR-1.2 Hühnerbrühtank |
Stromspannung |
380V/220V |
Leistung |
2,2 kW |
Kapazität |
1500-5000 Stück/h |
Abmessungen |
1200*700*900mm |
Gewicht |
170kg |
Was ist das für ein Produkt?
Anwendung von Hühnerkäfigen
Ein Geflügelbrühtank wird in der Geflügelverarbeitung verwendet, um Federn zu lockern und so das Rupfen zu erleichtern. Zu den wichtigsten Anwendungen gehören die Entfernung von Federn, die Temperaturkontrolle, die Einstellung der Brühzeit, die Integration in Verarbeitungslinien, Wassereinsparung, Hygiene und die Einhaltung von Vorschriften. Es trägt zu einer humanen Geflügelverarbeitung bei und verfügt möglicherweise über energieeffiziente Funktionen. Bei der Auswahl eines Brühtanks sollten Faktoren wie Kapazität, Baumaterial und Wartungsfreundlichkeit berücksichtigt werden.
diese Produktanwendung?
Wie wählen Sie Legehennenkäfige für Ihre Geflügelfarm aus?
So wählen Sie einen Geflügelbrühtank für Ihr Unternehmen aus:
Berücksichtigen Sie die Kapazität des Tanks und stellen Sie sicher, dass er den aktuellen und zukünftigen Verarbeitungsanforderungen entspricht.
Wählen Sie langlebige Materialien wie Edelstahl für Langlebigkeit und einfache Reinigung.
Überprüfen Sie die Funktionen zur zuverlässigen Temperaturregelung und Brühzeiteinstellung.
Sorgen Sie für eine nahtlose Integration in Ihre Verarbeitungslinie nach der Schlachtung.
Priorisieren Sie Wassersparmaßnahmen aus Gründen der Effizienz.
Legen Sie Wert auf einfache Reinigung und Hygiene.
Bestätigen Sie die Einhaltung der Lebensmittelsicherheits- und Tierschutzvorschriften.
Erwägen Sie energieeffiziente Optionen.