- 1. Umfangreicher Verarbeitungsvorschub
Partikellänge einstellbar, Dicke wählbar; - 2. Schleifscheibe aufrüsten
Hochwertiges Ming-Mangan-Stahlmaterial für längere Lebensdauer; - 3. Stabil und langlebig
Aus rostfreiem Stahl gefertigt, ist es nach dem Härten bei hoher Temperatur haltbarer als gewöhnlicher Stahl; - 4. Neu modernisierter Kupplungsbetrieb
Weniger Übersetzungsverlust und weniger Verlust; - 5. Nylon-Riemenscheibe
Keine Beschädigung und starke Belastung; - 6. Hellblauer Körper
Nach sechs Backvorgängen; - 7. Erhöhen Sie den Auslass
Auf beiden Seiten befinden sich Leitbleche, die verhindern, dass das Futter herunterfällt. - 8. Erweitern und vergrößern Sie den Einlass
Es ist praktisch, die Futterzutaten, die zubereitet werden müssen, in die Futteröffnung zu geben;
Modell |
Typ 125 |
Typ 150 |
Typ 210 |
Ausgabe |
80-100kg/h |
100-200kg/h |
200–500 kg/h |
Leistung |
4 kW |
4,5 kW |
7,5 kW |
Gewicht |
80kg |
90kg |
190kg |
Paket |
0,7 * 0,35 * 0,8 m |
1,1 * 0,5 * 0,8 m |
Modell |
Typ 260 |
300Typ |
Typ 400 |
Ausgabe |
1000–2000 kg/h |
1500–3000 kg/h |
2000–4000 kg/h |
Leistung |
15 kW |
22 kW |
30 kW |
Gewicht |
300kg |
430kg |
30 kW |
Paket |
1,25 * 0,5 * 0,9 m |
1,45 * 0,7 * 1,1 m |
1,65 * 0,8 * 1,25 m |
Was ist das für ein Produkt?
Anwendung der Futterpelletmaschine Futterpelletmaschinen werden häufig in der Tierhaltung und Futtermittelproduktion eingesetzt. Sie verdichten und formen verschiedene Rohstoffe wie Getreide, Futter und Zusatzstoffe zu gleichmäßigen Pellets und verbessern so die Futterqualität und Verdaulichkeit. Diese Maschinen sind für die Herstellung ausgewogener und nahrhafter Futtermittel für Nutztiere und Geflügel von entscheidender Bedeutung. Futterpellets sind einfacher zu handhaben, zu lagern und zu transportieren, wodurch Abfall reduziert und die Futtereffizienz verbessert wird. Darüber hinaus ermöglichen sie eine präzise Steuerung der Futterformulierungen, was zu einem besseren Wachstum, einer besseren Gesundheit und Produktivität der Tiere führt.
Wie wählen Sie eine Futterpelletmaschine für Ihren Schweinefarm aus?
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Futterpelletmaschine für Ihren Schweinebetrieb die Kapazität, die Pelletgröße und die Stromquelle. Bestimmen Sie die Produktionskapazität der Maschine, um den täglichen Futterbedarf Ihres Betriebs zu decken. Stellen Sie sicher, dass Pellets in der gewünschten Größe produziert werden können, die dem Alter und Stadium Ihres Schweins entsprechen. Wählen Sie je nach Stromverfügbarkeit zwischen Elektro- oder Dieselmaschinen. Achten Sie auf Haltbarkeit, einfache Wartung und Kompatibilität mit Ihren Futterformulierungen. Bewerten Sie Ihr Budget und Ihren langfristigen Bedarf, während Sie eine Maschine auswählen, die zu Ihrem Schweinehaltungsbetrieb passt.